An die Regierung von Oberfranken: „Bitte schützen Sie unseren Wald!“

Am 12. November 2023 hat die BIZEK wieder einmal versucht, bei der Regierung von Oberfranken bzw. beim Regionalen Planungsverband Oberfranken-Ost die Zerstörung von Teilen unseres Waldes und unserer Trinkwasserquelle im Kitschenrain zu thematisieren. Der Brief an die Behörden ist unten in hervorgehobenem Format abgedruckt.

Niemand soll sagen können, er habe von den Schäden nichts gewusst, die die momentane Politik verursacht. Es soll auch niemand sagen können, es hat damals keinen ernsthaften Widerstand gegeben, wenn in naher Zukunft wieder Vernunft einkehrt und man die Misshandlung von Wald und Trinkwasserquellen wieder anders sieht.

Aktuell soll mit der Hoffnung das Weltklima zu retten und der Absicht seinen eigenen Geldbeutel zu füllen unsere Umwelt vor Ort, sprich unser Wald und unsere Trinkwasserquelle, bedenkenlos mit Beton, breiten Schotterstraßen und lärmenden Industrietürmen belastet werden. Wir sind sicher, man wird die Fehler erkennen und unseren Wald und unser Wasser in naher Zukunft wieder offiziell als schützenswert einstufen. Jeder sollte es eigentlich wissen, dass ein gesunder Wald für das Weltklima, für unsere Umwelt und für die drohende finanzielle Belastung zukünftiger Generationen wichtig ist und nicht geschädigt werden darf. Es ist nicht das erste Mal, dass die Politik einen Irrweg beschreitet. Wenn das Pendel wieder zurückschwingt, wird man halt von offizieller Seite „Fehler eingestehen, die damals gemacht worden sind …“. Die Nachfolger an der Spitze werden mit knappen Worten zugeben, dass es falsch war, für Ideologie und schnelles Geld so verantwortungslos mit unserem Wald und unserem Trinkwasser umgegangen zu sein. Dann ist es aber zu spät. Wenn jetzt nicht gehandelt wird und die Windräder im Wald des Kitschenrain nicht verhindert werden, kommt es zu Schäden, die nicht mehr repariert werden können.

Dieser Brief der BIZEK an die Regierung von Oberfranken und den Planungsverband Oberfranken-Ost hatte folgenden Wortlaut:

So versucht man Fehler von früher wieder gut zu machen.

Wir fordern mit vielen guten Argumenten auch in Zukunft

Keine Windräder in den Wald des Kitschenrain!

Formaler Zusatz:

Manche Windradbefürworter sind in der Auswahl ihrer Mittel nicht wählerisch, die sie gegen die BIZEK einsetzen. Wir stellen daher vorsorglich fest:

Der oben selbst erstellte Frankenrechen beschreibt keinerlei politische Einstellung. Die BIZEK tritt für den Schutz des Waldes des Kitschenrain in Schnabelwaid und den Schutz der eigenen Trinkwasserversorgung aus dem Wald des Kitschenrain ein. Damit ergibt sich natürlich, dass wir uns auch für den Erhalt aller übrigen Wälder bemühen. In der BIZEK sind bis auf extreme Orientierungen alle politischen Meinungen willkommen.

**** Zurück zur Startseite, hier klicken. ****              

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein