Hat der Gemeinderat von Schnabelwaid mitbekommen, dass Deutschland eine demokratische Staatsform besitzt?

Die BIZEK ist als Bürgerinitiative ein wichtiger Teil unserer freiheitlichen, demokratischen Grundordnung in der Bundesrepublik Deutschland. 

Wir finden es als absolut undemokratisch, wenn sich der Gemeinderat nicht auf eine konstruktive Diskussion mit uns einlässt. Es ist untragbar, dass er stattdessen versucht uns auszuhebeln und uns aus der Diskussion ausschließt, indem er uns immer wieder der Lüge bezichtigt. Auch in seinem Informationsblatt vom 25. Februar schreibt der Gemeinderat auf die BIZEK gemünzt: „Was wahr ist, muss wahr bleibe! Lügen bleiben Lügen!“ Es kann doch nicht sein, dass die BIZEK plötzlich nur lügt. In der Zeitung, in den Sitzungen und in offiziellen Papiern der Marktgemeinde gibt es nur noch zwei Welten. Die ehrliche und wahre Welt des Bürgermeisters bzw. der Gemeinderäte und die Lügengenwelt der BIZEK.

Es ist das gute Recht der BIZEK in einer freien Gesellschaft, gegen einen Gemeinderat Partei zu ergreifen. Auch wenn wir eine andere Meinung vertreten als der Gemeinderat, dürfen wir die Mitbürgerinnen und Mitbürger von Schnabelwaid über unsere Meinung informieren.

(Überschrift, leer, d1e4dd)

Was für eine Haltung zeigt ein Gemeinderat, wenn er unbescholtene Mitbürgerinnen und Mitbürger, die anderer Meinung sind, so hinstellt, als würden sie bewusst in aller Öffentlichkeit die Unwahrheit sagen, also lügen.

Jahrzehntelang war den Mitgliedern der BIZEK privat und öffentlich der Vorwurf, bewusst zu lügen, völlig fremd. Jetzt plötzlich haben die Gemeinderäte von Schnabelwaid ohne Ausnahme keine Skrupel, ihnen die Ehrenhaftigkeit abzusprechen. Der einzige Grund ist, die BIZEK hat eine andere Meinung als sie. Mit Argumenten konnten die Gemeinderäte bis heute ihre Aussage zur Wasserversorgung der Gemeinde in ihrem Informationsblatt nicht belegen. Wir warten auf Fakten, die den Gemeinderäten vorliegen müssen, wenn sie nach bestem Wissen so unmissverständlich Stellung nehmen. Lesen Sie dazu auch unseren Blog „Die Gemeinderäte von Schnabelwaid haben von Amts wegen immer die richtige Meinung.“

Die Aussage des zweiten Bürgermeisters in der Gemeinderatssitzung vom 25.11.2021 bleibt uns unvergessen: „Die BIZEK sitzt bei Gemeinderatssitzung dabei, um Beschlüsse mitzubekommen und gibt diese bewusst (Anm. der BIZEK: auf der Internetseite bizek.info) falsch weiter.“ Was wir in einer öffentlichen Sitzung wörtlich vom Bürgermeistertisch gehört haben, können wir doch wortwörtlich so weitergeben. Hier werden aus persönlichen Unzulänglichkeiten der politischen Führung Gräben aufgerissen, die sich durch die ganze Gemeinde ziehen.

(Überschrift, leer, d1e4dd)

In diesem Zusammenhang wollen wir die BIZEK den Lesern vorstellen, die nicht in Schnabelwaid wohnen.

Wer steht eigentlich hinter BIZEK?

Die BIZEK ist ein Bündnis von Bürgerinnen und Bürgern aus der Gemeinde Schnabelwaid. BIZEK ist die Abkürzung für „Bürgerinitiative zum Erhalt des Kischenrain“.

Die Mitglieder der BIZEK sind keine notorischen Nörgler, keine utopischen Spinner und auch keine Mitglieder von Vereinen, die vom Verfassungsschutz beobachtet werden. Es handelt sich vielmehr um Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde Schnabelwaid, die sich schon viele Jahre ehrenamtlich für die Gemeinde und ihre Bürger verdient gemacht haben. Es finden sich hier ehemalige Gemeinderäte, Elternbeiräte, Seniorenbeauftragte, Vereinsvorstände und Künstler, die den Ruf der Gemeinde weit über die Grenzen hinaustragen. Vor allem finden wir hier Naturschützer, denen die Natur und der Wald im Besonderen am Herzen liegen und die gegen die Zerstörung der Umwelt von Schnabelwaid durch den Bürgermeister und den Gemeinderat auftreten.

(Block, leer, d1e4dd)

In Schnabelwaid sind die Bürgerinnen und Bürger schon immer für ihren Ort und gegen Bevormundung eingetreten.

Das Gedankengut der Bürgerinitiative wird auch von vielen älteren Schnabelwaidern getragen. Die erinnern sich, wie wir vor über 30 Jahren bereits mit Erfolg frei nach Martin Luther, „gegen den Stachel gelöckt“ haben. Damals wollte der Landkreis Bayreuth seine zentrale Mülldeponie in unmittelbarer Nähe von Schnabelwaid errichten. Alle Schnabelwaider waren sich einig und haben sich lautstark dagegen gewehrt. Die Deponie kam nicht nach Schnabelwaid.

Im Jahre 2010 hat die BIREK die Bebauung des Kitschenrainer Waldes bereits schon einmal verhindert. Über 80 % der Bürgerinnen und Bürger von Schnabelwaid haben sich damals mit der BIZEK gegen das Projekt ausgesprochen.

(Block, leer, d1e4dd)

Auch jetzt versuchen ehrenhafte Bürgerinnen und Bürger, die Zukunft von Schnabelwaid langfristig zu schützen.

Sie sind gegen kurzzeitige Strohfeuer, wenn wir uns damit die Zukunft von Schnabelwaid langfristig verbauen.

(Block, leer, d1e4dd)

Denkverbot oder Denkanstöße ?

Wie verschwurbelt müssen die Gedanken sein, wenn die Gemeinderäte uns aktuell unterstellen, ihnen ein „Denkverbot“ auferlegen zu wollen. Der Gemeinderat hat über 10 Jahre Zeit gehabt, sich eine Lösung für die Wasserversorgung von Schnabelwaid auszudenken. Das Ergebnis ist, dass das Wasser vor der Verwendung immer wieder abgekocht werden muss. Die BIZEK will vielmehr „Denkanstöße“ geben. Auch wenn sie manchmal in eine andere Richtung gehen, als es sich der Gemeinderat wünscht. Wir wollen z.B., dass die Bürgerinnen und Bürger über Planungen informiert werden. Sie sollen an der Wahlurne in freier, demokratischer Manier mitentscheiden können. Wenn das für die Gemeinderäte neu ist, bitten wir sie, auf der Bizekseite bizek.info speziell unter „Bekommt Schnabelwaid Jurawasser, wie zuvor Preunersfeld und Schönfeld?“ nachzulesen.

(Block, leer, d1e4dd)

Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit, Standhaftigkeit

Die „Bürgerinitiative zum Erhalt des Kischenrain“ (BIZEK) hat in Schnabelwaid eine lange Tradition. Sie genießt durch ihre Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit in der Gemeinde ein hohes Ansehen. Seit vielen Jahren vertritt sie standhaft ihre Meinung. Sie muss sich nicht den Vorwurf gefallen lassen, dass sie sofort umfällt, wenn jemand kurzfristig mit Geldscheinen winkt. Durch ihren großen Zuspruch in der Gemeinde ist sie an den Erfolg gewöhnt. Das soll auch so bleiben.

(Überschrift, leer, d1e4dd)

Unsere Bürgerinitiative BIZEK ist in Schnabelwaid ein wichtiger Baustein einer offenen, bunten Gesellschaft, in der Meinungen ausgetauscht werden und nicht diktiert werden.  

(Überschrift, leer, d1e4dd)

**** Zurück zur Startseite, hier klicken. ****  

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein