Vogelmord auch in Deutschland möglich

Bei uns scheint es undenkbar, diese himmlischen Kreaturen brutal abzuschlachten. Weit gefehlt! In einem Ort, im Süden von Deutschland, scheut man sich nicht, dieses Morden für elektrischen Strom ebenfalls zu veranstalten.

Was sagt die Regierung, in dessen Bezirk dieser Ort Liegt, dazu? Die Regierung arbeitet mit dem „Regionalen Planungsverband Oberfranken-Ost“ zusammen. Planungsverbände sind Körperschaften des öffentlichen Rechts und über ganz Bayern verteilt. Sie stellen regionalen Pläne auf und schreiben sie fort. Dadurch helfen sie mit, auf gesetzlicher Grundlage die Entwicklung einer Region zu steuern. Aktuelle Ergebnisse werden z.B. im Teilprotokoll der Planungsausschusssitzung des Regionalen Planungsverband Oberfranken-Ost vom 25. November 2019 in Münchberg veröffentlicht.   http://www.oberfranken-ost.de/media/files/Sitzungen/PLA_Oberfranken-Ost191125end.pdf

Ausschnitt einer Übersicht auf Seite 20 des oben erwähnten Protokolls

In diesem öffentlichen Protokoll wird auf der Seite 20 der Kitschenrain als ein Teil derVogelzuglinie Craimoosweiher- Rußweiher ausgewiesen. Genau für diesen Wald soll der Gemeinderat dieses Ortes im Süden von Deutschland die Erlaubnis geben, dass zehn Windräder gebaut werden. Laut Schreiben des Regionalen Planungsverbandes vom 15.09.2021 an die BIZEK, ist die Errichtung raumbedeutsamer Windkraftanlagen in der Regel im Kitschenrain ausgeschlossen. Aber es gibt für die Drahtzieher dieses Projekts Möglichkeiten, die Regeln zu umgehen. Jeder kann sich vorstellen, was passiert, wenn Vögel von einem Feuchtgebiet ins benachbarte wechseln und dabei auf ihrer Route wie gewohnt über den Kitschenrain fliegen, wenn dort zehn Windräder stehen.

Man muss nur die Augen aufmachen. Im Norden grenzt Schnabelwaid an den Craimoosweiher. Er steht seit 1985 unter Naturschutz und gehört zum FFH-Gebiet (Fauna-Flora-Habitat) und ist somit Teil des europaweiten Schutzgebietsnetzes Natura 2000. Jetzt, Ende September, konnte man es wieder beobachten, wie viele Zugvögel in diesem Naturschutzgebiet auf ihrem Weg nach Süden Rast gemacht haben. Entlang ihres Weges liegt der Kitschenrain, der ihren Flug bis jetzt noch nicht gestört hat.

Merken Sie sich diesen Ort, er heißt Schnabelwaid. Er liegt im Norden von Bayern in der Fränkischen Alb, einem wunderschönen bayerischen Mittelgebirge aus dem der Kitschenrain landschaftsprägend herausragt. Helfen Sie mit, dass die, denen dieses Sterben unserer gefiederten Freunde und der Zerstörung eines wertvollen Waldes egal ist, ihre Pläne nicht verwirklichen können.

**** Zurück zur Startseite, klicke hier. ****

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein